LebensArt am Klosterpark:
SErvicewohnen in Göttingen-Weende  

Das innovative Servicewohn-Projekt „LebensArt am Klosterpark“ Göttingen-Weende setzt als Highlight einen finalen Schlusspunkt der Bauarbeiten im neuen Wohnquartier am Klosterpark.

Zielgruppe dieses besonderen Angebotes in Ausstattung, Service und Freizeitwert ist ein anspruchsvolles Publikum ab 60. Das noch junge Quartier wird damit zum Lebensmittelpunkt für alle Generationen.

In dem Gebäudekomplex entstehen 66 architektonisch hochwertige und zukunftsorientierte Apartments, ohne den offensichtlichen „Seniorencharakter“. Die Grundrisse: intelligent barrierearm gestaltet und gleichzeitig mit wenig Aufwand auf völlige Barrierefreiheit umrüstbar. Die Ausstattung: wertig in Optik und Materialauswahl, mit Assistenz-Technologie auf neuestem Stand, intuitiv zu bedienen.

Neben baulichen Aspekten wird dieses Projekt interessant durch verschiedenste Serviceleistungen, die die Bewohner in Anspruch nehmen können, z.B. den Empfang mit Conciergeservice, den Hauseigenen Pflegedienst, Hol- und Bringdienste, Wäsche- oder Haushaltsservice und vieles mehr.

Ein weiteres Merkmal der „LebensArt am Klosterpark“ wird der hohe Freizeitwert sein. Das Foyer und andere Gemeinschaftsflächen sind ausgelegt auf Begegnung und Interaktion. Zusätzlich werden sie Events aus Kunst und Kultur oder anderen Feierlichkeiten den passenden Raum geben. Die attraktive Lage des Gebäudes bietet direkte Nähe zu den Grünanlagen und Wasserflächen des Klosterparks und des Wohnquartiers, zu einem Restaurant, einer Bäckerei und Ärzten. Sie macht aber auch die Innenstadt ganz einfach mit dem Bus erreichbar.

Die Apartments werden ab Anfang 2023 zum Erwerb angeboten.

Investition:
HoKo Verwaltungs GmbH

Projektentwicklung:
HoKo Verwaltungs GmbH

Architektur:
Albrecht + Weisser Architekten

Bauleitung:
HoKo Verwaltungs GmbH

Vermarktung:
feinRAUM Immobilien, Daniela Wolpert

Eckdaten

  • 66 Wohneinheiten à 58 – 87 m2 Wohnfläche
  • barrierearme Grundrisse, intelligent und unsichtbar auf Barrierefreiheit vorbereitet
  • altersgerechte Assistenzsysteme, Smarthome- und Sicherheitstechnologie auf neuestem Stand
  • jede Wohnung mit Balkon oder Loggia
  • Tiefgaragenstellplatz optional
  • energetisch nachhaltige Bauweise
  • komfortable Ausstattung, verschiedene Ausbaustufen
  • sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • ruhig gelegen (keine Durchfahrtsstraße)
  • Projektstart: September 2022
  • Spatenstich: Juli 2023
  • Vermarktungsstart: zweites Quartal 2023
  • Fertigstellung: Mitte 2025